Erhebung von personenbezogenen Daten
Damit Sie sich beim Besuch unserer Websites sicher und wohlfühlen, möchten wir Sie nachfolgend über den Umgang mit Ihren
Daten informieren. Sie können im Regelfall alle Websites der Zahnarztpraxis Bernard aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen.
Durch die Aufrufe unserer Websites erhält die Zahnarztpraxis Bernard Nutzungsdaten, die zu Sicherungszwecken gespeichert werden und möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel
IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Diese Daten werden von der Zahnarztpraxis Bernard in anonymisierter Form ausgewertet, um das Nutzerverhalten kennenzulernen und Statistiken
aufzustellen. Dabei werden bei allen Maßnahmen die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und weitere relevante Gesetzesvorgaben beachtet. Die Übermittlung der
Daten von Bestellungen erfolgt verschlüsselt, bei Anforderungen von Informationen ist der Übertragungsweg unverschlüsselt.
Um die Qualität unserer Websites zu verbessern, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dabei kann es sich u.a. um folgende Daten handeln:
· Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
· Dateinamen,
· Datum und Uhrzeit der Abfrage,
· übertragene Datenmenge,
· Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
· Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
· IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei
Stellen.
Diese Daten werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen.
Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben
können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Zusendung der angeforderten Informationen.
Übermittlung von Daten
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer Zustimmung. Im Rahmen der
Registrierung als Veranstaltungsteilenehmer erklären Sie sich mit Klick auf "Einladung annehmen" damit einverstanden, dass die Zahnarztpraxis Bernard die nachfolgend genannten Daten zu Ihrer Person
nach Zuordnung zu dem eingelösten Eintrittscode an den Einladenden zu folgenden Zwecken weitergibt: Ihre Daten Firma, Vor- und Nachname, Anschrift und Angaben zum Veranstaltungsbesuch geben wir zu
dem Zweck weiter, damit der Einladende abgleichen kann, von wem die ausgegebenen Einladungen eingelöst wurden. Für eine möglicherweise durch den Einladenden erfolgende werbliche oder sonstige
Ansprache geben wir Ihre E-Mail-Adresse und - sofern freiwillig angegeben - Ihre Telefon- und Telefaxnummer an den Einladenden weiter. Für die weitere Nutzung Ihrer Daten ist alleine der Einladende
verantwortlich.
Eine Weitergabe ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur im nachfolgend beschriebenen Umfang: Wir beauftragen Dienstleistungsunternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns.
Beispiele sind u.a. der Versand von Briefsendungen oder die Abwicklung von Bezahlvorgängen.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung und Widerspruch
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei der Zahnarztpraxis Bernard gespeicherten Daten verlangen. Ebenso haben Sie das
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten zur Datenspeicherung entgegenstehen. Für den Fall einer Datensperrung
müssen die gesperrten Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Sollten Sie keine weiteren Informationen mehr von der Zahnarztpraxis Bernard wünschen, können Sie jederzeit der Verwendung Ihrer Daten zum Zweck der Ansprache widersprechen. Bitte senden Sie hierzu
eine E-Mail mit Ihrem Vor- und Nachnamen und Ihrer Anschrift (zur Verifizierung notwendig) an die Adresse:
E-Mail: wiederspruch-Zahnarztpraxis@omc-group.de
Technische und organisatorische Maßnahmen zu Datenschutz und Datensicherheit
Die Zahnarztpraxis Bernard trifft die nach dem Bundesdatenschutzgesetz notwendigen technischen und organisatorischen
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff und Missbrauch durch unbefugte Personen zu schützen, wie beispielsweise die verschlüsselte
Übertragung Ihrer Daten bei Nutzung der Zahnarztpraxis Bernard -Online-Plattform. Unsere Mitarbeiter sind auf den sorgsamen Umgang mit personenbezogenen Daten gem. § 5 BDSG
verpflichtet.
Links zu anderen Websites
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz gelten nur für unsere
Websites. Wir bitten Sie die Datenschutzbestimmungen der verlinkten Seiten zu beachten.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die auf der Festplatte eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über
einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Zur besseren Benutzerführung und zur individuellen Leistungsdarstellung setzen wir permanente Cookies ein.
Ferner verwenden wir sog. Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies
informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Webanalysedienste
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Websites setzen wir verschiedene Webanalyse-Dienste ein. Mithilfe dieser Dienste werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt.
Google Analytics
Sie können der Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile durch Google Analytics jederzeit widersprechen. Dazu klicken Sie
bitte hier und installieren das dort abrufbare Browser-Plugin.
Unsere Websites benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung unserer Websites durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server von Google in
den USA übertragen, dort gespeichert, und ggf. an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Websites auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Website-
und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Websites Google Analytics mit der Erweiterung der IP-Anonymisierung verwendet. Daher werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte
Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google jedoch vor einer Übertragung auf Server von Google in den USA innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Websites vollumfänglich nutzen können. Sie
können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir nutzen die Remarketing-Technologie von Google AdWords sowie den Google Tag Manager, Werbeplattform der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Unter Verwendung von Pseudonymen werden Nutzer, die unsere Website besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google
Partner Netzwerkes erneut angesprochen. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden (vgl. hierzu „Einsatz von Cookies“), die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese
Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur gezielten Produktempfehlung und interessensbasierten Werbung genutzt. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine
gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der
Webanalyse und Werbeaussteuerung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie den Deaktivierungs-Link https://www.google.com/settings/ads/plugin von Google aktivieren.
Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
https://www.google.com/policies/privacy/
datenschutz.com GmbH | Pappelallee 78/79 | 10437 Berlin | Deutschland
Telefon: 030 12053129 0 | Fax: 030 12053129 9 | Email: info@datenschutz.com